Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 19. Februar 2024

Die Innovationsräume VBS

Die Wahl des geeigneten Innovationsraums orientiert sich an verschiedenen Kriterien. Sie ist abhängig von der Herausforderung, dem Lösungsreifegrad der verfügbaren Lösungen, sowie der angestrebten Lösung. Dabei nimmt der Bedarfsträger eine zentrale Rolle ein und ist von Anfang bis Ende in den gesamten Prozess eingebunden, inklusive Verwertung und Verbreitung der Ergebnisse. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Herausforderung richtig verstanden ist, eine bedarfsgerechte Lösung entwickelt wurde und die Erkenntnisse schliesslich nachhaltig in die Organisation des Bedarfsträgers einfliessen.

Bei den über die Innovationsräumen abgewickelten Innovationen sprechen wir nicht von Projekten, sondern von Expeditionen. Der Begriff Expedition unterstreicht den explorativen Charakter der Innovationsräume und dient der Differenzierung von Projekten und Vorhaben.

Übersicht wann welches der fünf verschiedenen Innovationsräume zu welchem Solution Readiness Level zum Einsatz kommt.

Ein Fanion in Form eines Gehirnes ist abgebildet. In der Mitte davon ist eine grosse 1 darin.

22. Februar 2024

Wettbewerb

Wird erkannt, dass zurzeit noch keine Lösung existiert oder bestehende Lösungen den Bedarf nur sehr unzureichend abdecken, wird offen nach möglichen Lösungen gesucht.

Ein Schweizer Kreuz dargestellt aus einzelne quadratische Blöcke

22. Februar 2024

Booster

Ebenfalls ausgerichtet auf einen Lösungsreifegrad der Stufe 1 bis 6 ist der Innovationsraum «Booster».

Ein Gehirn ist in einem Reagenzglas mit Flüssigkeit

22. Februar 2024

Idea Lab

Das «Idea Lab» ist ein relativ offenes Instrument, in dem Kompetenzträger und Bedarfsträger des VBS gemeinsam Lösungen entwickeln.

Zwei verschiedene Werkzeuge sind abgebildet. Über einem ist ein Kreuz und über einem ein Gutzeichen.

22. Februar 2024

Sandbox

Innerhalb des Innovationsraums «Sandbox» werden Technologietests mit bereits bestehenden Lösungen mit einem Reifegrad von Stufe 6 bis Stufe 8 durchgeführt.

Eine offene Filmklappe ist abgebildet

22. Februar 2024

Test Run

Im Innovationsraum «Test Run» sind bereits sehr ausgereifte, teilweise innovative und potenziell disruptive Lösungen am Markt vorhanden.