Mitteilungen
Hier findest du eine Übersicht aller Mitteilungen rund um die Innovationsräume VBS.
SCOUT 25
Am 18. Juni 2025 präsentierte armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T) zusammen mit der Schweizer Armee moderne Technologien zur Gefechtsfeldaufklärung und Gegenmassnahmen. Am Fachsymposium Scout 25 erlebten über 350 Gäste technologische Lösungen aus Industrie und Wissenschaft im Rahmen der Vision 2030+ der Schweizer Armee.Lucas Ballerstedt & Anela Ziko, Stab, armasuisse Wissenschaft und Technologie
Die Schweiz an den European Defence Innovation Days in Krakau
Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand in Krakau, Polen, die bereits dritten European Defence Innovation Days (EDID) statt. Organisiert vom Hub for European Defence Innovation (HEDI) der Europäischen Verteidigungsagentur (EVA), bot EDID eine einzigartige Plattform für Industrie, Verteidigung, Verwaltung und Wissenschaft, um sich über die neuesten Innovationsaktivitäten im Verteidigungssektor auszutauschen.
Ideenwettbewerb für umweltfreundliche und sichere Bergungsmethoden von Munition aus Schweizer Seen – gegen 100 Ideen bei armasuisse eingegangen
Am 6. Februar 2025 endete die Frist für die Eingabe von Ideen für umweltfreundliche und sichere Bergungsmethoden von Munition aus Schweizer Seen. Ein Expertengremium wird nun alle eingegangenen Vorschläge bewerten. Die drei besten Ideen werden im Mai 2025 prämiert.
armasuisse lanciert Ideenwettbewerb für umweltfreundliche und sichere Bergungsmethoden von Munition aus Schweizer Seen
Das Bundesamt für Rüstung armasuisse sucht mittels eines Ideenwettbewerbs nach neuen Verfahren für eine umweltfreundliche und sichere Bergung von Munition in Schweizer Seen.
Gemeinsam innovieren, um Sicherheit zu gewährleisten: HEDI und DIANA
Innovationen sind längst in der Verteidigung angekommen und werden entsprechend immer stärker gefördert.
Automatisiertes Ausleseverfahren von Waffen-Seriennummern: Mit dem Innovationsraum Sandbox gemeinsam zur Lösung
Im Rahmen des Innovationsraumes Sandbox für das Armeelogistikcenter Thun (ALC-T) der Logistikbasis der Armee (LBA) wurden, in Zusammenarbeit mit armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T), Lösungen für das Einlesen von Waffen-Seriennummern gesucht.
Akustische Analyse von ballistischen Schutzplatten
Ballistische Schutzplatten stellen ein wichtiges Element für den Personenschutz der Schweizer Armee dar.
Zeitsynchronisation im Führungsnetz
Mit einer zunehmenden Zahl von verteilten Sensoren und deren Vernetzung gewinnt auch die Verfügbarkeit einer sicheren und genauen Zeitbasis an Wichtigkeit.